MV 23.12.24:

Neue Leiterin der VHS/Musikschule besucht Jahresversammlung des Fördervereins
Vorstand im Amt bestätigt

Der alte und neue Vorstand des Fördervereins: (vlnr) Elisabeth Lohaus, Tim Henning, Kathrin Höffgen, Annette Kestermann, Andrea Schneiker (Leiterin der VHS/Musikschule), Friederike Freund, Julia Salgado-Müller, nicht auf dem Bild: Sonja Volkmer
Auf seiner alljährlichen Mitgliederversammlung am Jahresende zog der „Förderverein der Musikschule der Stadt Rheine in der VHS e.V.“ eine überaus positive Bilanz seiner Arbeit. So konnten wieder einige Projekte der Musikschule und etliche Musikschüler:innen unterstützt werden. Auch für 2025 gibt es schon viele Ideen, sich einzubringen. Die kostspielige Renovierung des Musikschul-Cembalos steht ganz oben auf der Wunschliste der Musikschule sowie die Anschaffung einer Barockvioline. Aber auch Musikfreizeiten sollen wieder gefördert werden. Das alles ist möglich durch eine solide Finanzführung, wie von der Kassenprüfung bestätigt wurde. Die notwendigen Wahlen waren schnell erledigt denn alle bisherigen Vorstandsmitglieder waren bereit, ihre Arbeit für den Verein fortzusetzen. Gegenkandidaten gab es keine. Der Förderverein freute sich am Versammlungsabend ganz besonders über den Besuch der neuen Leiterin der VHS/Musikschule, Andrea Schneiker. Es ist schon Tradition, dass die Leitung von den aktuellsten Entwicklungen im Haus berichtet. Frau Schneiker konnte hier viel Erfreuliches aus ihrem ersten Jahr in Rheine verkünden. Neben Informationen zu Schülerzahlen und Kollegium stach eine Ankündigung besonders heraus: die Bühne in der Ignaz-Bubis-Aula wird demnächst barrierefrei. Musikalisch wurde der Abend eingeführt durch den jungen talentierten Schüler Fiete Brameier und das Ensemble Maya Wienold, Chanel Grüner (beide Violine), Maria Lehmann (Cembalo), Erwin Dick (Cello).
MV, 18.05.2023:

MV 08.06.2019:
Förderverein spendet Klavier
„Aus Raum 016 des Josef-Winkler-Zentrums ertönen neuerdings besonders schöne Klaviertöne, denn hier steht seid kurzem ein nagelneues Piano, über das sich sowohl Musikschüler aus auch Lehrer freuen. Ermöglicht hat die Anschaffung des Klaviers der Förderverein der Musikschule Rheine in der VHS. Dessen Vorsitzende, Kathrin Höffgen, übergab das Instrument an Michael Biewald, der stellvertretend für die städtische Musikschule das neue Tastenintrument entgegennahm. „Der Förderverein ist eine große Stütze unserer musikpädagogischen Arbeit. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagte Biewald, der seid dem vergangenen Mai die musikalische Fachleitung in der VHS und der Musikschule übernommen hat.“
(Bild: Michael Biewald und Kathrin Höffgen)
MV 22.März 2019 :
„Für uns seid ihr alle Gewinner.“ Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Musikschule in der VHS am Dienstag vergangener Woche begann mit einem besonders festlichen Moment. Der Verein hatte die 13 Preisträger des Wettbewerbs „Jugendmusiziert“ vorab zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Zahlreich waren die Mitglieder des Vereins, die Kinder und Jugendlichen, deren Begleitung und Musikschullehrer der Einladung der 1. Vorsitzenden Kathrin Höffgen gefolgt.



Die jüngste Teilnehmerin des Wettbewerbs, Jette Heckhuis, durfte, stellvertretend für ihre Mitstreiter, den Abend musikalisch eröffnen. Die 8-Jährige präsentierte souverän ihr Stück „Stiffkey Blues“ auf der Violine, begleitet von Karin Rietschel–Kleinhölter am Flügel. Anschließend erfolgte die feierliche Ehrung der Preisträger und Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die zum Teil erst vor kurzem ihre Wertungsspiele beim Landeswettbewerb erfolgreich absolviert hatten. Kathrin Höffgen, als 1. Vorsitzende des Vereins, gratulierte allen Musikerinnen und Musikern zu ihren Erfolgen und Preisen. „Für uns seid ihr alle Gewinner, denn ihr habt alle persönliche Bestleistung gebracht.“, stellte die Kathrin Höffgen in ihrer Ansprache fest. Die Kinder und Jugendlichen dürften stolz sein auf Ihre Talente, denn diese machten sie zu Botschaftern der Musik, sagte Höffgen. Die Talentförderung sei eine der Kernaufgaben des Fördervereins, erinnerte dieVorsitzende und so wurden alle Preisträger und Preisträgerinnen mit kleinen Geschenken seitens des Fördervereins bedacht, die Ansporn zum Weitermachen und Anerkennung zugleich sein sollten, so die Idee des Fördervereins. Geehrt wurden Jette Heckhuis, Anna Heckhuis, Vinzenz Bußmann, Antonia Karpa, Melanie Mardiros, Sophia Hülsing, Nele Thurau, Jona Stallmann, Julia Lechte, Eric Volkmer, Greta Heymer, Ida Kösters und Anna Meyknecht. Auch die Leiterin der VHS/Musikschule Birgit Kösters gratulierte den Musikerinnen und Musikern zu ihren Erfolgen und überbrachte Glückwünsche des Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann. Damit schloss die kleine Feierstunde.
In der sich anschließenden Mitgliederversammlung, zog Kathrin Höffgen ein positives Resümee ihres ersten Jahres als Vorsitzende des Fördervereins. Das Zusammenbringen neuer Ideen und jahrelanger Erfahrung habe sich als gute Mischung bewährt, stellte sie zufrieden fest. Auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblickend erinnerte Kathrin Höffgen in ihren Ausführungen daran, dass der Verein sich erneut bei den Politikern der Stadt Rheine für eine starke Musikschule eingesetzt habe. So begleitete ein aktiver Fördervereinsvorstand den politischen Prozess im Jahre 2018 um eine erneute Gebührenerhöhung kritisch. „Durch unsere konstruktiven Einwände bei den Bürgersprechstunden im Rahmen der Schulausschusssitzungen haben wir immer wieder angemerkt, dass Gebührenerhöhungen maßvoll und verhältnismäßig ausfallen müssten. Es gab die berechtigte Befürchtung, dass dieses nicht der Fall sein würde. “Nicht zuletzt dem unermüdlichen Nachhaken des Fördervereins sei es zu verdanken, dass die anfänglichen Vorschläge der Verwaltung überarbeitet wurden und die Anfang 2019 in Kraft getretene Anhebung der Musikschulgebühren moderat ausgefallen sei, so ist die Vorsitzende überzeugt. „Der Förderverein wird sich auch weiterhin auf allen Ebenen für eine zukunftsfähige städtische Musikschule einsetzen.“, versprach Kathrin Höffgen.
In dem anschließenden Bericht des Kassieres Günter Löcken erfuhren die Mitglieder, dass der Verein finanziell auf soliden Füßen steht. So habe der Vorstand für das laufende Jahr bereits diverse weitere Förderprojekte bewilligt: ein anstehendes Probenwochenende des Kinderchores von Frau Vossenberg wird unterstützen; zudem ist geplant, der Musikschule im Bereich Instrumentenanschaffung zu helfen. Im weiteren Verlauf der Versammlung gab Birgit Kösters, als Leiterin der Musikschule in der VHS, einen aktuellen Einblick in die allgemeine Lage und Aktivitäten der städtischen Einrichtung. Sie gab erfreut bekannt, dass Dank Projekten wie JeKids und Kooperationen mit anderen Schulen und Kindertagesstätten die Schülerzahlenweiter steigend seien. Somit stelle die Musikschule die größte Schule in Rheine dar. Zum Schluss unterstrich Kathrin Höffgen, dass sich der Förderverein weiterhin für die Belange der Musikschule einsetzen und sich 2019unter anderem mehr der Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz widmen werde. Demnächst ist er auch im Netz erreichbar unter: